Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

Der Servicekatalog des Hochschulrechenzentrums (HRZ) der Goethe-Universität informiert Sie über Art und Umfang der Leistungen, die Sie als Mitglied der Universität in der Administration, Forschung und Lehre oder als Studierende in Anspruch nehmen können.

Das Hochschulrechenzentrum (HRZ) ist der zentrale IT-Dienstleister der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Es unterstützt alle Universitätsangehörigen in ihren jeweiligen Aufgabenbereichen durch die Bereitstellung von IT-Infrastruktur, Applikationen (Anwendungen), Services sowie umfassende Beratungs- und Schulungsangebote. Das HRZ stellt seinen Nutzer*innen damit ein vielfältiges Dienstleistungsangebot zur Verfügung.

Im Rahmen der Grundversorgung bietet das HRZ einen großen Teil der Leistungen den universitären Nutzer*innen kostenneutral an. Das bedeutet, diese Leistungen werden aus zentralen Mitteln finanziert.

Besondere Anforderungen, die nicht oder nicht im benötigten Umfang entsprechend der Grundversorgung abgedeckt werden, können in Servicevereinbarungen oder anderen Verträgen mit dem HRZ geregelt werden. Anderen universitätsnahen wissenschaftlichen Einrichtungen kann das HRZ ebenfalls Services im Rahmen von Kooperationsvereinbarungen und begleitenden Servicevereinbarungen zur Verfügung stellen.

Im Laufe der Jahre haben wir unsere IT-Services in Zusammenarbeit mit unseren Nutzer*innen weiterentwickelt, verbessert und erweitert. Dieser Servicekatalog enthält die Standard-Services, die als wiederkehrende Prozesse entstanden sind. In diesem Leistungskatalog beschreiben wir sowohl die buchbaren, als auch die nicht explizit buchbaren IT-Leistungen, die durch eine Bündelung verschiedener Services entstehen.

Wir beschreiben die buchbaren IT-Leistungen in einer verständlichen Sprache, die möglichst frei von IT-spezifischer Terminologie ist. Die nicht explizit buchbaren Leistungen enthalten allerdings teils IT-spezifische Inhalte, die für die Bereitstellung und Spezifikation der Leistungen wichtig sind. Insgesamt bieten die Erklärungen zu IT-spezifischer Terminologie, Kennzahlen und Priorisierungen einen transparenten Überblick über die HRZ-Serviceleistungen.

Unsere detaillierten Leistungsbeschreibungen geben Auskunft über den Umfang / die Reichweite der Leistungen, die Optionen zu den Services, die Servicekosten, die Verfügbarkeit und den Bestellvorgang. Für jeden Service identifizieren wir verantwortliche Serviceteams, die Sie gerne bei Fragen und der Buchung der Services unterstützen.

Dieser Servicekatalog hilft Ihnen bei der Auswahl der von Ihnen benötigten Services und wurde vom HRZ-Serviceteam für Sie erstellt.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.rz.uni-frankfurt.de

Bei Anregungen und Hinweisen zu den nachfolgend beschriebenen Dienstleistungen sowie für konkrete Angebote wenden Sie sich bitte per E-Mail an:

kontakt@rz.uni-frankfurt.de

Bei allgemeinen IT-Problemen kontaktieren Sie bitte:

E-Mail: beratung@rz.uni-frankfurt.de

Tel.: (069) 798 -32936, -32890 (Campus Westend)

Tel.: (069) 798 -40029 (Campus Riedberg)

Mit freundlichen Grüßen,

Prof. Dr. Udo Kebschull

Leiter des Hochschulrechenzentrums