...Aufzeichnung und Bereitstellung von Lehrveranstaltungen...
Servicebeschreibung
E-Lectures sind digitale Aufzeichnungen von Lehrveranstaltungen, die entweder über das Videoportal öffentlich abrufbar sind, oder über die Lernplattformen der Goethe-Universität von den Studierenden abgerufen werden können.
Dazu stellt die Medientechnik des Hochschulrechenzentrums (HRZ) die Infrastruktur in speziellen Räumen für diesen Service zur Verfügung und zeichnet die von den Dozent*innen angemeldeten Veranstaltungen auf. Im Anschluss an das Recording stellt der Service die E-Lectures in der „Rohversion“ automatisch online bereit. Eine Nachbearbeitung (Trimmen, d.h. Schneiden von Anfang, Ende und Pausen) der Rohversion durch findet zeitnah statt.
Bei nicht öffentlichen E-Lectures können die betreffenden Dozent*innen auf Nachfrage eine Freigabe der Aufzeichnung erteilen.
http://videoportal.uni-frankfurt.de
Serviceteam | Artikelnummer | Zielgruppen |
---|---|---|
Team Medientechnik | 10-02-00 |
|
Buchen des Service | Serviceregelungen | Kündigungsbedingungen |
Per E-Mail | Anmeldung auf der Lernplattform:
| Nicht zutreffend, da der Dienst jedes Semester neu beauftragt werden muss |
Bereitstellungszeit | Leistungsübergabepunkt | Monitoring/Reporting |
|
|
|
Servicelevel | Servicelevelwerte | Kostenmodell |
Verfügbarkeit | 98%/Monat in der Bedienten Servicezeit | Grundversorgung |
Bereitstellung der Aufzeichungen | ca. 2 Stunden nach Veranstaltungsende (typisch) | |
Dienstleister zum Service | Drittdienstleisterverträge/-beziehungen | |
HRZ Medientechnik | Kein Drittdienstleister involviert |
Zuständigkeitsmatrix
Aufgaben | Nutzer*in | HRZ |
---|---|---|
Bereitstellung und Pflege der Infrastruktur für die E-Lectures | X | |
Betreuung der Hardware und Recorder | X | |
Anmeldung der Lehrveranstaltung zur Aufzeichnung und Bereitstellung der E-Lectures | X | |
Mitteilung von Fehlern bzw. Problemen an den Support | X | |
Kundenbetreuung per Mail (Ticketsystem) sowie technische und inhaltliche Beratung | X | |
Ticketerfassung und -bearbeitung im Rahmen des 1st und 2nd Level Support in deutscher und englischer Sprache | X | |
Verwaltung und Organisation von angemeldeten Lehrveranstaltungen | X | |
Programmierung der angemeldeten Lehrveranstaltung inkl. manuellem Routing der Videoaufzeichnung zum Recorder | X | |
Bereitstellung der Rohversion der E-Lectures im Videoportal oder bei OLAT Campus | X | |
Freigabe der Videozulassung vom HRZ (nur bei OLAT Campus) | X | |
Zeitnahes Trimmen der E-Lectures (Schneiden von z. B. Anfang, Pause, Ende) | X | |
Fehleranalyse und Fehlerbehebung bei wiederkehrenden Fehlern | X |
8 Comments
Unknown User (sbeetz)
Servicebeschreibung:
Bei nicht öffentlichen E-Lectures können die betreffenden Dozent*innen eine Freigabe der Aufzeichung auf Nachfrage erteilen.
Anstelle von:
Bei nicht öffentlichen E-Lectures, die über die Lernplattformen abgerufen werden können, kann eine Freigabe der Aufzeichnung durch die Dozent*innen erfolgen.
...aktive statt passive Schreibweisen und keine verschachtelten Sätze
Unknown User (sbeetz)
Buchen des Service = Per E-Mail (ohne E-Mail Adresse)
Anmeldephase jeweils vor Semesterbeginn
Hierzu erfolgt eine Einladungsmail (an wen geht die Einladungsmail?)
anstatt:
während der Anmeldephase vor Semesterbeginn
(wird per Einladungsmail bekannt gegeben)
Unknown User (lutzdoll)
Jan Wauschkuhn Unknown User (rick) Unknown User (sbeetz) Ich hab mit Henning gesprochen und er sagt die Einladungsmail geht nicht an alle Dozent*innen sondern nur die, die eine VA oder der gleichen halten aber auch da nicht unbedingt an jeden und er keine konkrete Formulierung dafür weiß
Unknown User (sbeetz)
Das heißt, damit sind alle Dozent*innen gemeint, die bei euch zuvor wegen E-Lectures angefragt haben oder gesagt haben, dass Sie E-Lectures anbieten wollen?
Unknown User (sbeetz)
Kostenmodell = Grundversorgung
Unknown User (sbeetz)
Zuständigkeitsmatrix =
Kundenbetreuung per Mail (Ticketsystem) sowie technische und inhaltliche Beratung
Unknown User (sbeetz)
Es wird Dozierende und Doezn*innen verwendet. Wenn macht eine einheitliche Schreibweise Sinn, und so wie ich es in anderen Abschnitten dann sehe, müsste es Dozent*innen heißen.
Jan Wauschkuhn
Kündigung angepasst. Jetzt fertig. Danke Simone für die Anpassungen.