Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

...Abbildung der Prozesse, Informationen, Auswertungen und Statistiken des Student-Life-Cycle...

Servicebeschreibung

Die Goethe-Universität verwendet zur Unterstützung der Prozesse des Student-Life-Cycles ein Campusmanagement System. Dieses wird auf den Servern des HRZ gehostet. Die Bereitstellung der Clients für die Nutzer*innen und die technische Betreuung des Systems wird ebenfalls durch das HRZ sichergestellt. Im Campusmanagement System werden die Bereiche Bewerbung und Zulassung, Studierendenmanagement, Lehrveranstaltungsmanagement inklusive Raumplanung, Prüfungsmanagement und Doktorandenmanagement abgebildet. Zusätzlich dient es als universitäres Informationssystem und unterstützt mit Auswertungen und Statistiken die Business Intelligence.

Im Bereich Bewerbung und Zulassung führt der Service die Bewerbungen der verschiedenen Kanäle, wie z. B. lokal, Arbeits- und Servicestelle für Internationale Studienbewerbungen (UniAssist), Dialogorientiertes Serviceverfahren (DoSV), etc., zusammen. Es werden für die Zulassung Ranglisten erstellt und die infrage kommenden Bewerber*innen werden nach Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen für die Studiengänge zugelassen. In diesem Bereich erfolgt auch die Erstellung von Bescheinigungen für die Bewerber*innen. Das HRZ übernimmt hier die Betreuung und den Support des elektronischen Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens. Nutzer*innen sind die Bewerber*innen und Mitarbeiter*innen des Bereichs 'Studium Lehre Internationales'  (SLI).

Im Bereich Studierendenverwaltung geht es hauptsächlich um die Verwaltungsvorgänge Immatrikulation, Rückmeldung, Exmatrikulation, Stammdatenverwaltung und Gebühren. Die Nutzer*innen sind Studierende und das SLI.

Das universitäre Informationssystem visualisiert die Daten des Campus Management Systems für die Studierenden und alle Mitarbeiter*innen. Es stellt Informationen zu Personen, Einrichtungen, Gebäuden und Räumen zur Verfügung.

In dem Bereich Lehrveranstaltungsmanagement geht es um die Unterstützung der Lehrenden, die mit der Lehrplanung betrauten Mitarbeiter*innen und Studierenden in Bezug auf Lehrplanung und das  Lehrveranstaltungsangebot. Dies beinhaltet elektronische Belegverfahren und das Vorlesungsverzeichnis.

Die Hauptbestandteile des Prüfungsmanagement bestehen aus Prüfungsordnungsabbildung inklusive ihrer Regeln, die Konfiguration von Verfahren zur Prüfungsanmeldung, Ergebnisverbuchung und die Erstellung von Abschlussdokumenten und studienbegleitenden Dokumenten. Nutzer*innen des Bereichs sind die Studierenden, Lehrenden und dezentrale Prüfungsämter.

Das Doktorandenmanagement umfasst die Erfassung der Stammdaten von Doktoranden und Promotionen. Nutzer*innen sind die Doktoranden, mit der Verwaltung von Promotionsvorgängen betraute Mitarbeiter*innen an den Fachbereichen und das SLI.

Die im Campusmanagement System erhobenen Daten können für das SLI zu Auswertungs- und Statistikzwecken, im Rahmen der Business Intelligence, aufbereitet werden.

www.rz.uni-frankfurt.de/campus-management

ServiceteamArtikelnummerZielgruppen
Team Campusmanagement11-03-00
  • Bewerber*innen
  • Studierende
  • Mitarbeiter*innen der Studierenden- und Prüfungsverwaltung
    und des Lehrveranstaltungs- und Doktorandenmanagements
Buchen des ServiceServiceregelungen

Kündigungsbedingungen

Dies ist ein Service der Basisversorgung und kann nicht separat gebucht werden

Anmeldung an QIS/LSF und Goethe-Campus (HISinOne):

  • HRZ-Account ist Voraussetzung
  • Bewerber*innen benötigen lokalen Account

Voraussetzungen für die Studierenden- und Prüfungsverwaltung:

  • Zugang zum Verwaltungsnetz muss gegeben sein
  • Es werden nur bereits bestehende Organisationseinheiten unterstützt
  • Beantragung von Rollen und Rechten per E-Mail
Dies ist ein Basisdienst, der nicht gekündigt werden kann
BereitstellungszeitLeistungsübergabepunktMonitoring/Reporting
  • Bediente Servicezeit: Mo. - Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
  • Bereitstellungszeit für kontinuierlichen Service: 24/7

Bewerbungen, Studierendenservice und Informationssystem:

  •  Anmeldung an QIS/LSF und Goethe-Campus im geöffneten Browser 

Beauftragte Verfahren, modellierte Ordnungen, spezielle Abfragen:

  • Abnahme durch Auftraggeber*in 


  • Das Team Campusmangement überwacht die Leistung, Qualität und Effizienz der angebotenen Dienste
ServicelevelServicelevelwerteKostenmodell
WartungsfensterMi.: 06:30 - 09:30 Uhr

Grundversorgung

Verfügbarkeit

98%/Monat in der bedienten Servicezeit


Dienstleister zum ServiceDrittdienstleisterverträge/-beziehungen

Campusmanagement
qis-admin@rz.uni-frankfurt.de
pos-admin@rz.uni-frankfurt.de
goethe-campus@rz.uni-frankfurt.de

Kein Drittdienstleister involviert

Zuständigkeitsmatrix

AufgabenNutzer*inHRZ
Bereitstellung und Betrieb der Server- und Clientapplikationen, Technische Pflege und Betreuung des Systems
X
Mitteilung von Fehlern bzw. Problemen an den SupportX
Kundenbetreuung per Mail (Ticketsystem) sowie technische und inhaltliche Beratung
X
Fehleranalyse und Fehlerbehebung (Troubleshooting) bei wiederkehrenden Fehlern
X
Vergabe von Rollen und Rechten und Administration der Rollenprofile
X

Organisation und Durchführung von Schulungen und Workshops für LSF Redakteur*innen


X
Teilnahme an Schulungen und Workshops für LSF Redakteur*innenX
Zurverfügungstellung von Aufträgen zur Erstellung von Reports und Bescheiden und Zeugnisdokumenten
X
Aufbereitung von Daten für amtliche Statistiken und internes Monitoring
X

Konfiguration und Pflege der Bewerbungs- und Zulassungsverfahren


X

Zurverfügungstellung von  Schnittstellen zu externen Bewerbungsportalen (UniAssist, DoSV,)


X
Beratung zur technischen Umsetzung von Prüfungsordnungen
X
Modellierung von Prüfungsordnungen
X
Abnahme und Test der PrüfungsordnungsabbildungX

Unterstützung der Mitarbeiter*innen bei der Erfassung von Veranstaltungsdaten, Personendaten und Raumdaten


X
Betreuung des Immobilienmanagements in Bezug auf die LSF-Raumplanung
X
Durchführung von Verfahren zur Belegung von Veranstaltungen
X

Bereitstellung und Selektion von Daten für die Goethe-Uni App, Telefonauskunft/-vermittlung, Homepage, Rundschreiben, Mailversand


X
Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses
X
  • No labels

4 Comments

  1. Unknown User (sbeetz)

    Was ist hier die richtige Schreibweise?

    Campusmanagement oder Campus Management?

  2. Unknown User (sbeetz)

    Servicebeschreibung:

    Student-Life-Cycle einheitlich mit Bindestrich

  3. Einmal noch Life-Cycle angepasst. Aus meiner Sicht fertig.