Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

...Bereitstellung von Kollaborationsdiensten auf Basis von MS-Exchange...

Servicebeschreibung

Microsoft Exchange-Server ist eine Groupware- und E-Mail-Transport-Server-Software von Microsoft. Sie dient der zentralen Speicherung und Verwaltung von E-Mails, Terminen, Kontakten, Aufgaben und anderen Elementen für mehrere Benutzer*innen. Der Service ermöglicht so die Zusammenarbeit in einer Arbeitsgruppe oder in der Universität. Der Exchange-Server erfordert die Microsoft Windows Server-Software. Er wird nur in vom HRZ betreuten zentralisierten Windowsinfrastrukturen im Rahmen der SLA-basierten Betreuung von Arbeitsplätzen (siehe Kapitel 2.2 Arbeitsplatzsupport Vertragskund*innen) bereitgestellt.
Nutzer*innen können über die im Exchange-Server integrierte Weboberfläche (OWA) oder das von Microsoft zu Verfügung gestellte Programm Outlook auf die Funktionen zugreifen. Die Nutzung setzt voraus, dass der*die Nutzer*in Mitglied in einer der vom HRZ mit Exchange versorgten Domänen ist und ein Supportvertrag mit dem HRZ besteht.

Dieser Service beinhaltet:

  • E-Mail
  • Termine/Kalender
  • Aufgaben
  • Kontakte/Adressen
  • Notizen
  • Mobiler E-Mail-Zugriff via ActiveSync-Technologie
  • E-Mail-Zustellung per SMTP
  • Globales Adressbuch
  • Unterstützung für Secure/Multipurpose-Internet-Mail-Extensions (S/MIME)
  • Intelligenter Anti-Spam-Filter: SmartScreen-Filtertechnologie, Intelligent Message Filter (IMF)
  • Anti-Viren-Filterung bzw. Anti-Viren-API, mit der Antivirensoftware von Drittanbietern angebunden werden kann
  • Unterstützung für das Sender-ID-E-Mail-Authentifizierungsprotokoll
  • Outlook-Web-App, Webzugriff auf die Funktionen des Servers (OWA)
  • Data-Loss-Prevention

www.rz.uni-frankfurt.de/maildienste

ServiceteamArtikelnummerZielgruppen

Team SVG/SCW
Team ITSec

04-01-00
Buchen des ServiceServiceregelungen

Kündigungsbedingungen

Per E-Mail

Dieser Service kann nur als Option zum Service 2.2 Arbeitsplatzsupport Vertragskund*innen gebucht werdenKündigung nur in Verbindung mit zugrundeliegendem SLA-Vertrag
BereitstellungszeitLeistungsübergabepunktMonitoring/Reporting
  • Bereitstellungszeit für kontinuierlichen Service: 24/7 abzüglich der Wartungsfenster
  • Bediente Servicezeit: Mo. - Fr.: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:30 Uhr
  • Bereitstellung des Webzugriffes auf den E-Mailaccount und Support der Anwendung auf betreuten Geräten
  • Kein Support der Clientseite auf unbetreuten Geräten
  • Das Serviceteam überwacht den Service auf Qualität, Leistung oder Effizienz des Dienstes
ServicelevelServicelevelwerteKostenmodell
Verfügbarkeit99,5%/Monat in der bedienten Servicezeit

Servicevereinbarungen oder gesonderte Verträge

Wartungsfenster

Mo.: 08:00 -10:00 Uhr und Mi.: 08:00 -10:00 Uhr
Oder ggf. nach Absprache mit Ankündigung über die in den SLAs festgelegten Kanäle und einem Vorlauf von mindestens 3 Tagen


Dienstleister zum ServiceDrittdienstleisterverträge/-beziehungen

Team SVG/SCW
Team ITSec

Kontaktmöglichkeiten in SLAs vereinbart

Schriftliche Anfrage an alservice@rz.uni-frankfurt.de

Kein Drittdienstleister involviert

Zuständigkeitsmatrix

AufgabenNutzer*inHRZ
Einrichten der Exchange-Server
X
Betrieb der Exchange-Server
X
Bereitstellen der Clientzugriffslizenz (CAL)
X

Bereitstellung von Hintergrunddiensten (Exchange-Server) für E-Mail, Groupware und andere auf Exchange basierende Dienste


X
Durchführung von kumulativen Updates
X

5 Comments

  1. Unknown User (earp)

    Unknown User (sbeetz) : bitte mal überprüfen, ob es auf der Homepage eine Seite gäbe, auf die dieser Dienst verlinkt werden könnte.

    Hier gibts das Problem, dass es zwei unterschiedliche Portalseiten gibt. Verlinken wir beide?

  2. Unknown User (sbeetz)

    Claudia Earp : es gibt einen den Überblick über die Maildienste unter "IT für Mitarbeitende": https://www.rz.uni-frankfurt.de/91104386/Maildienst_Goethe_Universit%C3%A4t. Hierfür muss sich noch einen Permalink erstellen lassen. Welche weitere Portalseite meinst du?


    1. Unknown User (earp)

      Ja, die Seite kommt dem schon sehr nah. Alle drei (nicht zwei, ich lerne dazu) Portalseiten sind drauf, aber eben auch als erstes Horde, was nicht zu dem Service hier gehört.

      Ich überlasse es dem SO, ob er das als geeignet findet als "weiterführende Informationen"-Link.

      1. Unknown User (earp)

        Weitere Anmerkung: Die HP (vor allem der Link, den Simone in ihrem Kommentar erwähnt) nennt den Service "Outlook Exchange". Sollte der Titel des Servicekapitels angepasst werden? Unknown User (laramart) 

  3. Unknown User (sbeetz)

    Claudia Earp Ich habe jetzt für die Übersichtsseite "Maildienste" pro Forma schon mal einen Permalink erstellen lassen: https://www.rz.uni-frankfurt.de/maildienste