...ermöglicht die Verteilung von Zertifikaten...
Servicebeschreibung
In der Informationssicherheit ist eine Zertifizierungsstelle (englisch certificate authority oder certification authority, kurz CA) eine Organisation, die digitale Zertifikate herausgibt. Ein digitales Zertifikat dient dazu eine digitale Ressource (z. B. eine E-Mail oder einen Server) einer Person oder Einrichtung zuzuordnen. Die Zertifizierungsstelle beglaubigt diese Zuordnung, indem sie diese mit ihrer eigenen digitalen Unterschrift versieht.
Die digitalen Zertifikate enthalten „Schlüssel“ und Zusatzinformationen, die zur Authentifizierung sowie zur Verschlüsselung und Entschlüsselung vertraulicher Daten dienen, die über das Internet und andere Netze verbreitet werden. Als Zusatzinformationen sind zum Beispiel Gültigkeitsdauer, Verweise auf Zertifikatsperrlisten etc. enthalten, die durch die CA mit in das Zertifikat eingebracht werden.
Dieser Service ist für die Herausgabe und Überprüfung der digitalen Zertifikate zuständig. Durch die Zertifizierung kann testiert werden, ob der Einsatz entsprechend der Aktualität des Zertifikats gewährleistest ist. Der Service trägt dabei die Verantwortung für die Bereitstellung, Zuweisung und
Integritätssicherung der ausgegebenen Zertifikate. Damit bildet sie den Kern der Public-Key-Infrastruktur.
Information zur Erstellung von Serverzertifikaten: https://www.rz.uni-frankfurt.de/serverzertifikate-beantragen
Dieser Service beinhaltet:
- Prüfung der Identität und der Angaben des* Anforderer*in eines Zertifikats
- Zertifikatserstellung (Nutzer-, Server-, Gruppen-, Pseudonym Zertifikate)
- Publizieren von Zertifikaten; PDF-Zertifikatsantrag wird erstellt (bei Nutzer*innenzertifikat Ausweis und persönlich/VideoIdent)
- Verwalten und Publizieren von Zertifikatssperrlisten
- Aufzeichnung sämtlicher Zertifizierungsaktivitäten der CA
Serviceteam | Artikelnummer | Zielgruppen |
---|---|---|
| 04-09-00 |
|
Buchen des Service | Serviceregelungen | Kündigungsbedingungen |
Per E-Mail | Folgende Optionen werden nicht bereitgestellt:
| Keine Kündigung, Zertifikate werden ungültig oder können zurückgezogen werden |
Bereitstellungszeit | Leistungsübergabepunkt | Monitoring/Reporting |
|
|
|
Servicelevel | Servicelevelwerte | Kostenmodell |
Verfügbarkeit | 98%/Monat in der bedienten Servicezeit | Grundversorgung mit Servicevereinbarungen oder gesonderte Verträge |
Dienstleister zum Service | Drittdienstleisterverträge/-beziehungen | |
Team Identity-Management | DFN (Vereinsmitgliedschaft) |
Zuständigkeitsmatrix
Aufgaben | Nutzer*in | HRZ |
---|---|---|
Beratung zum Thema Zertifikate (Telefonisch, OTRS Ca@, Gruppentermine auf Einladung) | X | |
Bearbeiten von Zertifikatsanfragen (Beantragung, Prüfung, Freigabe, Übermittlung) | X | |
Bereitstellen und Betreiben des Zertifizierungs-Environments (in Vorbereitung) | X | |
Download & Einbindung von Zertifikaten in E-Mail-Client | X | |
Freigabe von Zertifikaten und Übermittlung an das DFN | X |