Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

...Betrieb der Telefonanlage für die internen und externen Telefongespräche…

Servicebeschreibung

Der Service "TK-Anlage" (Telekommunikations-Anlage) bietet einen universitätsweiten Telekommunikationsservice für eingehende/ausgehende Festnetztelefonie (VOIP, Systemtelefone zweidrahtgebunden, ISDN und klassische Analogtelefonie) und einen Faxservice per Mail. Die TK-Anlage verbindet die universitätsinternen Telefon-Endgeräte, wie zum Beispiel IP-Telefon, Dect Endgeräte und analoge Endgeräte (Fax, Modem etc.) sowohl untereinander als auch mit einer oder mehreren Leitungen des öffentlichen Telefonnetzes.

Der Service umfasst insbesondere den Betrieb, Ausbau und die Wartung der TK-Anlage einschließlich der verbundenen Verwaltungsplattform für das Sprachnetz sowie die Anbindung über Standard-Breitbandanschlüsse an einzelne Standorte. Zudem ist der Betrieb von Media-Gateways zur Verbindung mit dem öffentlichen Telefonnetz und von Passive-Call-Servern für den autonomen Betrieb einzelner Standorte Bestandteil dieses Service.

Der Service stellt die Funktionalität und Erreichbarkeit der TK-Anlage in Koordination mit dem vertragsgebundenen Drittdienstleister sicher.

Dieser Service umfasst:

  • Hochverfügbare Telefonleitungen
  • Aktuelle Infrastruktur für die benötigten Telefondienste
  • Anwenderverwaltung: Einrichten und Löschen von Telefonnummern
  • Pflege des Telefonbuchs
  • Erhebung und Abrechnung der Kosten

www.rz.uni-frankfurt.de/netze

ServiceteamArtikelnummerZielgruppen
Team Netze05-01-00
  • Universitätsangehörige
  • Beschäftigte
  • Gäste
  • Universitätsnahe Einrichtungen
Buchen des ServiceServiceregelungen

Kündigungsbedingungen

Per E-MailKeine speziellen ServiceregelungenDies ist ein Basisdienst, der nicht gekündigt werden kann
BereitstellungszeitLeistungsübergabepunktMonitoring/Reporting
  • Bediente Servicezeit: Mo. - Do.: 08:00 - 15:30 Uhr und Fr.: 08:00 - 14:00 Uhr
  • Bereitstellungszeit für kontinuierlichen Service: 24/7
  • Anschlusspunkt des Telefons
  • Das Serviceteam überwacht den Service auf Qualität, Leistung oder Effizienz des Dienstes
ServicelevelServicelevelwerteKostenmodell
Verfügbarkeit

99,5%/Monat in der bedienten Servicezeit

Grundversorgung
Dienstleister zum ServiceDrittdienstleisterverträge/-beziehungen
Team Netze
117@rz.uni-frankfurt.de
Kein Drittdienstleister involviert

Zuständigkeitsmatrix

AufgabenNutzer*inHRZ
Bereitstellung von Fax-Servern, analog, digital und VOIP
X
Anforderung für Telekommunikation übermittelnX

Bereitstellung und Management des Voicemail-Servers (direkte Abfrage von jedem Telefon ohne Mail Benachrichtigung)


X

Bereitstellung und Management des Callcenter-Servers (Funktion der Alcatel-Anlage über Lizenzen)


X

Einrichten und Löschen von Telefonnummern, Telefonfunktionen und die Anwender*innenverwaltung (z. B. Führen eines Telefonbuchs)


X

Pflege des Telefonverzeichnisses, Telefonbücher und Rufnummernplans in der TK-Anlage


X
Pflege und Zuordnung von Nebenstellen-Rufnummern und –Kreisen
X
Überwachung und Einstellungen der TK-Anlage
X
Problembehandlung und Entstörung im Fehlerfall
X

Verwaltung der gültigen Wartungsverträge mit Drittdienstleistern (Leistungsabruf, Leistungsüberwachung, Vertragscontrolling)


X

Bereitstellung und Betrieb der Notruf Sprechstellen/Tür Sprechstellen/Tiefgarage Meldestellen


X
Konfiguration von TK-Anlagen Parametern
X
Monitoring der TK-Anlage
X
Betrieb, Wartung und Instandsetzung der Servicekomponenten
X
  • No labels