...dieselbe Uhrzeit an allen Standorten...
Servicebeschreibung
Das HRZ der Goethe-Universität betreibt ein zentrales Uhrensystem. Dieses besteht aus drei Hauptuhren an den Standorten Campus Bockenheim, Campus Westend und Campus Riedberg und den sogenannten Nebenuhren. Die Hauptuhr gilt als Taktgeber und steuert die mit ihr verbundenen Nebenuhren. Diese befinden sich in den Gebäuden der Goethe-Universität und sind per Zweidraht und den entsprechenden Uhrenverstärkern in den Gebäuden mit der Hauptuhr verbunden. Durch die Anbindung sind die Uhren nur auf den Campus Westend, Bockenheim und Riedberg funktionsfähig. Es sind insgesamt ca. 250 Nebenuhren in Betrieb.
Serviceteam | Artikelnummer | Zielgruppen |
---|---|---|
Team Netze | 05-11-00 | Universitätsangehörige |
Buchen des Service | Serviceregelungen | Kündigungsbedingungen |
Dies ist ein Service der Basisversorgung und kann nicht separat gebucht werden | Keine speziellen Serviceregelungen | Dies ist ein Basisdienst, der nicht gekündigt werden kann |
Bereitstellungszeit | Leistungsübergabepunkt | Monitoring/Reporting |
|
|
|
Servicelevel | Servicelevelwerte | Kostenmodell |
Verfügbarkeit | 99,5%/Monat in der bedienten Servicezeit | Grundversorgung |
Dienstleister zum Service | Drittdienstleisterverträge/-beziehungen | |
Team Netze 117@rz.uni-frankfurt.de | Kein Drittdienstleister involviert |
Zuständigkeitsmatrix
Aufgaben | Nutzer*in | HRZ |
---|---|---|
Betreuung der Hauptuhr (Taktgeber) | X | |
Kontrolle der Nebenuhren | X | |
Meldungen von Störungen an Nebenuhren | X | |
Installation neuer Nebenuhren (z. B. nach Defekt, Diebstahl) | X | |
Anbindung neuer Nebenuhren an die Hauptuhr | X |