Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

…Konnektivität zwischen den Universitätsstandorten...

Servicebeschreibung

Der Metropolitan Area Network (MAN)-Service verbindet die universitären Local Area Networks (LAN) sowie den Internet-Zugang am DE-CIX. Er basiert auf einer gerouteten Ringstruktur, diese wiederum auf eigener WDM-Infrastruktur und angemieteten Dark Fibre. Dabei bietet der Service für die universitären Ringstandorte (MAN-Ring) Netzwerkverbindung mit unterschiedlichen Bandbreiten (aktuell mehrfach 10G) und Protokollen (derzeit Ethernet und Fibre Channel).

Dieser Service beinhaltet:

  • Datenübertragung zwischen den Standorten als Basisdienst für alle Bereiche der Universität
  • Datenübertragung zwischen den Standorten als dedizierte Lösung auf Kund*innenwunsch
  • Aktive und automatisierte Netzwerküberwachung
  • Router-Management
  • Change-Management für Netzwerkkomponenten
  • Service-Wiederherstellung und Ereignismanagement

www.rz.uni-frankfurt.de/netze/services

ServiceteamArtikelnummerZielgruppen
Team Netze05-04-00Universitätsangehörige
Buchen des ServiceServiceregelungen

Kündigungsbedingungen

Per E-Mail

Umbauarbeiten werden über MOTD angekündigt

  • Basisdienst: nicht kündbar
  • Dedizierte Verbindungen: quartalsweise kündbar
BereitstellungszeitLeistungsübergabepunktMonitoring/Reporting
  • Bediente Servicezeit: Mo. - Fr.: 8:00 - 15:30 Uhr
  • Bereitstellungszeit für kontinuierlichen Service: 24/7 abzüglich der Wartungsfenster
  • Standort oder Abschlussinterface des HRZ-Gerätes
  • Das Serviceteam überwacht den Service auf Qualität, Leistung oder Effizienz des Dienstes
ServicelevelServicelevelwerteKostenmodell
Verfügbarkeit

99,9%/Monat in der bedienten Servicezeit

Grundversorgung, bei dedizierten Verbindungen Gebühren-, Verbrauchs- oder Aufwandsabrechnung
WartungsfensterMo. und Mi.: 08:30 - 09:30 Uhr
Dienstleister zum ServiceDrittdienstleisterverträge/-beziehungen
Team Netze
netz-fragen@rz.uni-frankfurt.de
Kein Drittdienstleister involviert

Zuständigkeitsmatrix

AufgabenNutzer*inHRZ

Im Falle einer Neubestellung oder Kündigung werden die erforderlichen Informationen mindestens 1 Monat im Voraus an die IT kommuniziert

X
Physische Installation von Hardware in einem Rack
X
Anschließen der Hardware an das LAN (Point-of-Delivery)
X

Bereitstellen von Router, Hardware und Implementierung von Router-Management


X
Bereitstellen des Zugangs zu den LokationenX
Bereitstellung der Leitungswege des MAN (MAN-Strecken)
X

Koordination der Wiederherstellung der Hardware / Software in einen bekannten / konsistenten Zustand nach einem Ausfall


X
Erstellen von Konfigurations-Backups gemäß internen Vorschriften
X

Austausch von Netzwerkkomponenten aufgrund von Fehlerhäufigkeit oder End-of-Life


X
Planung und Durchführung von Wartungsarbeiten an den Netzwerkkomponenten
X

Verhandlungen über MAN-Service mit Leitungsanbietern und beteiligten Kund*innen (Provider-Verträge werden von der lokalen IT ausgehandelt und gehalten)


X

Übernahme aller Phasen des Lebenszyklus, einschließlich Design, Unterstützung, Migration, Bereitstellung, Betrieb, Eskalation und Sanierung von MAN-Infrastrukturkomponenten


X

Beschaffung, Installation, Konfiguration, Updates/Upgrades (Änderungen), Stilllegung und Entsorgung von Netzwerkkomponenten (Switches, Router, Verkabelung), remote oder durch Vor-Ort-Support


X
An jedem Standort wird Hardware zur Herstellung der Konnektivität bereitgestellt
X
Beratung der Kund*innen bei technischen Fragen (Kund*innenlösungen)
X
Management von bestehenden IT-Anbindungen und Hardware-Lieferant
X
  • No labels