Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

...Lastverteilung und Ausfallsicherung des Netzwerks…

Servicebeschreibung

Der Service „Load-Balancer“ ermöglicht eine hohe Verfügbarkeit durch die Verwendung von Server-Clustering, indem der Lastausgleich (Active/Active Modus) und die Ausfallsicherung (Active/Passive Modus) gewährleistet wird. Zudem ist der Load-Balancer mandantenfähig und ermöglicht die zur Verfügung gestellten Mandanten individuell zu verwalten und zu konfigurieren.

Dieser Service beinhaltet:

  • Application-Delivery-Control
  • Redundant ausgelegte Load-Balancing-Appliance
  • Erhöhte Verfügbarkeit und Performance der Webserver
  • Verbesserung der Skalierbarkeit der verfügbaren Ressourcen und Kommunikation der Server untereinander
  • ASIC-beschleunigte SSL-Verarbeitung
  • Applikationsverarbeitung bis Layer-7
  • Mandantenfähig
  • IPv4- und IPv6-Unterstützung

www.rz.uni-frankfurt.de/netze

ServiceteamArtikelnummerZielgruppen
Team Netze05-09-00Beschäftigte
Buchen des ServiceServiceregelungen

Kündigungsbedingungen

Per E-MailKeine speziellen ServiceregelungenDies ist ein Basisdienst, der nicht gekündigt werden kann
BereitstellungszeitLeistungsübergabepunktMonitoring/Reporting
  • Bediente Servicezeit: Mo. - Fr.: 8:00 - 15:30 Uhr
  • Bereitstellungszeit für kontinuierlichen Service: 24/7 abzüglich der Wartungsfenster
  • eingerichteter Mandant auf dem zentralen System
  • Das Serviceteam überwacht den Service auf Qualität, Leistung oder Effizienz des Dienstes
ServicelevelServicelevelwerteKostenmodell
Verfügbarkeit99,995%/Monat in der bedienten ServicezeitGrundversorgung
WartungsfensterMo. und Mi.: 08:30 - 09:30 Uhr
Dienstleister zum ServiceDrittdienstleisterverträge/-beziehungen
Team Netze
netz-fragen@rz.uni-frankfurt.de
Kein Drittdienstleister involviert

Zuständigkeitsmatrix

AufgabenNutzer*inHRZ
Bereitstellen, Installieren, des Load-Balancer-Cluster und -Instanzen
X
Betrieb des Load- Balancing-ServicesX
  • No labels