Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

...virtuelle Umgebung zur Kollaboration...

Servicebeschreibung

Das HRZ der Goethe-Universität stellt Universitätsangehörigen und externen Kollaborationspartner*innen mit BSCW eine Groupware-Applikation für kooperative Arbeit zur Verfügung. BSCW steht dabei für Basic Support for Cooperative Work.

Das BSCW-System bietet den Nutzenden die Möglichkeit, Arbeitsbereiche mit anderen Nutzenden zu teilen und Arbeitsgruppen zu bilden. In den Arbeitsbereichen stehen den Mitgliedern verschiedene Objekte wie z. B. Dokumente, Ordner, Diskussionen, Kontaktlisten, Kalender, Umfragen und Blogs zur Verfügung. Diese können gemeinsam verwaltet und bearbeitet werden. In den Arbeitsbereich können auch externe Kollaborationspartner*innen ohne Zugangsberechtigung der Goethe-Universität zur Zusammenarbeit eingeladen werden. Der*die Eigentümer*in eines Arbeitsbereichs hat außerdem über das Rollenkonzept die Möglichkeit, die Berechtigungen pro Mitglied individuell zu gestalten.

Die Nutzer*innen des BSCW können per Web-Browser, per mobilem Zugang und WebDAV Schnittstelle auf das System zugreifen.

www.rz.uni-frankfurt.de/bscw

ServiceteamArtikelnummerZielgruppen
Team Lernsysteme06-06-00
  • Universitätsangehörige
  • Externe Kollaborationspartner*innen
Buchen des ServiceServiceregelungen

Kündigungsbedingungen

Über die Website Dies ist ein Basisdienst, der nicht gekündigt werden kann
BereitstellungszeitLeistungsübergabepunktMonitoring/Reporting
  • Bediente Servicezeit: Mo. - Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
  • Bereitstellungszeit für kontinuierlichen Service: 24/7
  • Anmeldung auf der Kollaborationsplattform
  • Das Serviceteam überwacht den Service auf Qualität, Leistung oder Effizienz des Dienstes
ServicelevelServicelevelwerteKostenmodell
Verfügbarkeit

98%/Monat in der bedienten Servicezeit

Grundversorgung

Dienstleister zum ServiceDrittdienstleisterverträge/-beziehungen

Lernsysteme
bscw@rz.uni-frankfurt.de

Kein Drittdienstleister involviert

Zuständigkeitsmatrix

AufgabenNutzer*inHRZ

Bereitstellung des Systems für die Nutzer*innen und externen Kollaborationspartner*innen


X
Administration des BSCW-Systems
X
Backup des BSCW-Systems
X
Update des BSCW-Systems
X
Anmeldung beim BSCW-SystemX
Erstellung eines eigenen ArbeitsbereichsX
Administration des ArbeitsbereichsX

Einladung von Nutzenden (Universitätsangehörige bzw. externe Kollaborationspartner*innen)

X
Vergabe der Nutzer*innenrechte über das bestehende RollenkonzeptX
Erstellung neuer Rollen im RollenkonzeptX
1st- und 2nd-Level-Support von Nutzenden bei Problemen bzw. Fehlern
X
Versendung von Vorwarnungen zur Löschung des Accounts
X

Löschung der Accounts von lange nicht mehr angemeldeten Nutzer*innen nach Vorwarnung


X

1 Comment

  1. Unknown User (earp)

    Serviceregelungen: kann da jeder oder muss man Zugriff beantragen?

    Kündigungsbedingungen?

    Bereitstellungszeit für Freischaltung, Support, ...?

    Leistungsübergabepunkt ist anders definiert, siehe Unterstützende Dokumente

    Wartungsfenster?