...Verwaltung von Assets- und Configuration-Items sowie Dokumentation der IT-Security...
Servicebeschreibung
Die Goethe-Universität verwendet zur Dokumentation des IT-Security-Managements und zur Verwaltung ihrer Assets und Configuration Items (CI) ein Asset-Management-Tool. Das HRZ stellt die eingesetzte Software bereit und betreut sie für den internen Bericht des HRZ.
Dieser Asset-Management-Service beinhaltet eine Configuration Management Database (CMDB). Die Datenbank dient dem Zugriff und der Verwaltung der Assets und Configuration Items und stellt die gegenseitigen Abhängigkeiten der Configuration Items in transparenter Form dar. Zur Überführung und Abbildung der Configuration Items in die CMDB können diese aus dem Netzwerk ausgelesen oder über eine Schnittstelle per Datei eingelesen werden.
Der Asset-Management-Service dokumentiert zusätzlich alle angebotenen Services. Diese Dokumentation findet einerseits intern statt, andererseits stellt das HRZ diese Funktion auch mandantenbasiert den 16 Fachbereichen der Goethe-Universität zur Verfügung. Alle Fachbereiche, die einen Service anbieten, sind zur Dokumentation verpflichtet. Diese können sie in der Applikation modellieren und dokumentieren.
Auch die Dokumentation der Bereiche IT-Grundschutz und IT-Sicherheit des organisatorischen IT-Security-Managements des HRZ erfolgt hier.
Zusätzlich zum Produktivsystem stellt das HRZ den Nutzer*innen die Applikationen als Testsystem zur Verfügung.
www.rz.uni-frankfurt.de/asset-management
Serviceteam | Artikelnummer | Zielgruppen |
---|---|---|
Team Server | 08-03-00 | Fachbereiche und Einrichtungen der Goethe-Universität |
Buchen des Service | Serviceregelungen | Kündigungsbedingungen |
Dies ist ein Service der Basisversorgung und kann nicht separat gebucht werden | Keine speziellen Serviceregelungen | Auf Anfrage |
Bereitstellungszeit | Leistungsübergabepunkt | Monitoring/Reporting |
|
|
|
Servicelevel | Servicelevelwerte | Kostenmodell |
Verfügbarkeit | 99,5%/Monat in der bedienten Servicezeit | Grundversorgung |
Dienstleister zum Service | Drittdienstleisterverträge/-beziehungen | |
Team Server | Kein Drittdienstleister involviert |
Zuständigkeitsmatrix
Aufgaben | Nutzer*in | HRZ |
---|---|---|
Bereitstellung und Pflege der Applikation für den internen Bereich des HRZ (Produktivsystem und Testsystem) | X | |
Dokumentation der Bereiche IT-Grundschutz und IT-Sicherheit des HRZ | X | |
Einpflegen und Aktualisierung von Assets und Configuration-Items in die CMDB | X | |
Abbildung der Struktur des HRZs mit den Abhängigkeiten der Configuration Items zueinander | X | |
Erstellung einer Grundstruktur für die Fachbereiche | X | |
Bereitstellung einer Grundstruktur für die Fachbereiche (mandantenbasiert als Produktivsystem und Testsystem) | X | |
Modellierung der Services der Fachbereiche | X | |
Dokumentation der Fachbereiche | X | |
Planung und Durchführung von Workshops und Beratungen für die Fachbereiche | X | |
Teilnahme an den angebotenen Workshops und Beratungen | X |