Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

...Unterstützungsleistungen für Sonderveranstaltungen und Konferenzen...

Servicebeschreibung

Sonderveranstaltungen sind in der Regel Veranstaltungen, die außerhalb des Regelbetriebs der Universität durchgeführt werden. Um den Nutzungsgrad zu erhöhen, stellt der Service die Infrastruktur auch anderen Auftraggeber*innen zur Verfügung. 

Bei diesen Veranstaltungen führt das Hochschulrechenzentrum (HRZ) den Betrieb fest installierter medientechnischer Geräte, sowie den Aufbau und Betrieb von mobilem Equipment nach Auftrag durch. Je nach Personalverfügbarkeit kann auch die vor-Ort-Betreuung vom HRZ übernommen werden. Es besteht auch die Möglichkeit ein Livestreaming von Events bereitzustellen.

www.rz.uni-frankfurt.de/hoersaaltechnik

ServiceteamArtikelnummerZielgruppen
Team Medientechnik09-02-00
  • Universitätsangehörige (interne und externe Mitarbeitende, Studierende)
  • Externe
  • Studierende von kooperierenden Hochschulen
Buchen des ServiceServiceregelungen

Kündigungsbedingungen

Per E-Mail, per Telefon



  • Bei Aufzeichnungen der Session: Alle aktiv Beteiligten müssen einer Aufzeichnung zustimmen. Die Zustimmung ist schriftlich vorzulegen (per E-Mail von der betreffenden Person)
  • Für Studierende genügt eine Information zu der Aufzeichnung
  • Veranstaltungen, die über den normalen Vorlesungsbetrieb hinausgehen und Technik über den Standard hinaus erfordern, sollten mit einer Vorlaufzeit von mindestens drei Wochen bei der Medientechnik angemeldet werden.
  • Support außerhalb der normalen Servicezeiten bei Personalverfügbarkeit und nur nach Bestätigung. Veranstaltungen sollten mindestens drei Wochen im Voraus angemeldet werden.


Nicht zutreffend, da der Dienst für jede Veranstaltung neu beauftragt werden muss.

BereitstellungszeitLeistungsübergabepunktMonitoring/Reporting
  • Bediente Servicezeit: Mo. - Fr.: 08:00 - 16:00 Uhr
  • Bediente Hotlinezeit Vorlesungszeit: Mo. - Fr.: 08:00 - 18:00 Uhr
  • Bediente Hotlinezeit Semesterferien: Mo. - Fr.: 08:00 - 16:00 Uhr
  • Darüber hinaus nach Vereinbarung
  • Hörsaal oder Seminarraum
  • Das Serviceteam überwacht den Service auf Qualität, Leistung oder Effizienz des Dienstes
  • Der Service wird technisch nicht gemonitort
ServicelevelServicelevelwerteKostenmodell
Verfügbarkeit

98%/Monat in der bedienten Servicezeit
außerhalb der bedienten Servicezeit nach Personalverfügbarkeit

Gebühren-, Verbrauchs- oder Aufwandsabrechnung
Dienstleister zum ServiceDrittdienstleisterverträge/-beziehungen

HRZ Medientechnik
mt-support@uni-frankfurt.de
Tel.: (069) 798 -36111

Kein Drittdienstleister involviert


Zuständigkeitsmatrix

AufgabenNutzer*inHRZ

Bereitstellung von Dienstleistungen und Equipment für Sonderveranstaltungen und Konferenzen


X
Anfragen und Buchen des ServicesX
Betrieb (Auf-/Abbau) aller notwendigen Komponenten für Sonderveranstaltungen
X
Ticketerfassung und -bearbeitung im Rahmen des 1st und 2nd Level Support in deutscher und englischer Sprache
X
Vor-Ort Betreuung nach vorheriger Absprache
X
Bereitstellen von Live-Streaming-Services (nach Absprache)
X

Organisation aller notwendigen Komponenten, die für die Veranstaltung benötigt werden


X
Kundenbetreuung per Mail (Ticketsystem) sowie technische und inhaltlische Beratung
X
Einreichen von AufnahmezustimmungX
Mitteilung von Fehlern bzw. Problemen an den SupportX
Fehleranalyse und Fehlerbehebung
X
  • No labels

3 Comments

  1. Unknown User (sbeetz)

    Buchen des Service = Per E-Mail und Telefon; E-Mail Adresse nur unter Dientleister zum Service

  2. Unknown User (sbeetz)

    Aktuell steht nichts im Feld Kündigungsbedingungen; danach müsste der Satz gelten:

    Kündigungsbedingungen = Wenn hier nichts steht, dann gibt es keine besonderen Regelungen.

    Oder gibt es eine spezielle Vereinbarung mit dem CampuService?


  3. Künd.bed. angepasst. Fertig aus meiner Sicht.