...Notfallvorbereitungen zum kontrollierten Wiederanlauf der IT-Systeme...
Servicebeschreibung
Sämtliche Systeme, Applikationen sowie IT-Prozesse im Rechenzentrum müssen im Notfall gemäß der Wiederanlaufreihenfolge (in Reihenfolge ihrer Bedeutung für die Geschäftsprozesse) wiederhergestellt werden. Die gegenseitigen Abhängigkeiten, die beim Ab- und Einschalten des Datacenters berücksichtigt werden müssen, sind im IT-Notfallkonzept als Flussdiagramm hinterlegt.
Alle anderen Systeme müssen gemäß des jeweiligen Betriebshandbuchs wiederhergestellt werden. Die weitere Priorität ist aus der Zuordnung der Wiederanlaufklassen zu entnehmen ist. Die Fachbereiche und technischen Verantwortlichen entwickeln die dafür erforderlichen Vorarbeiten konzeptionell und passen diese kontinuierlich an eine sich ändernde IT-Landschaft an.
Die Notfallvorsorge aus dem IT-Notfallkonzept umfasst folgende Systeme:
- Infrastrukturelle Vorsorge (Stromversorgung, Kühlung)
- Netzwerk
- Datenversorgung
- Systeme
- Dienste
- Datensicherung/Backup
Dieser Service beinhaltet:
- Entwicklung der Vorbereitungsstrategie
- Ressourcen und Prioritäten identifizieren
- Ab- und Einschaltkonzept
- Durchführung von Schulungen und Workshops für Anwender*innen
- Vorbereitung von Berater*innen und Unterstützungspersonal
- Durchführung von Management-Briefings und Nachbesprechungen
Serviceteam | Artikelnummer | Zielgruppen |
---|---|---|
Team GU-CERT | 08-04-00 | HRZ-intern |
Buchen des Service | Serviceregelungen | Kündigungsbedingungen |
Dies ist ein Service der Basisversorgung und kann nicht separat gebucht werden | Keine definierten Termine zur Durchführung von IT-Notfall-Übungen | Dies ist ein Basisdienst, der nicht gekündigt werden kann |
Bereitstellungszeit | Leistungsübergabepunkt | Monitoring/Reporting |
|
|
|
Servicelevel | Servicelevelwerte | Kostenmodell |
Verfügbarkeit | 98,5% bei besonderen Anlässen | Grundversorgung |
Dienstleister zum Service | Drittdienstleisterverträge/-beziehungen | |
Team GU-CERT it-sicherheit@rz.uni-frankfurt.de | Kein Drittdienstleister involviert |
Zuständigkeitsmatrix
Aufgaben | Nutzer*in | HRZ |
---|---|---|
Übergreifende IT-Notfallplanung vorgeben, erstellen und pflegen | X | |
Bereitstellung und Pflege eines Notfallhandbuchs | X | |
Systemchecklisten für Wiederanlauf gemäß Vorgaben bereitstellen | X | |
Wiederanlaufprozesse (System, Applikation) definieren, dokumentieren und aktualisieren als Teil des Betriebshandbuchs (inklusive Backup und Restore Verfahren) | X | |
Notfallorganisation definieren, festlegen und im Notfall bereitstellen | X | |
Wiederanlauf-Reihenfolge resultierend aus Anforderungen der Leistungsscheine festlegen und dokumentieren | X | |
Passwortdateien verwalten und im Notfall bereitstellen | X | |
Flussdiagramm und Wiederanlaufpläne bereitstellen und pflegen | X |