...Erstellung und Verwaltung von Web-Inhalten…
Servicebeschreibung
Das Content-Management-System (CMS) wird zur Erstellung und Verwaltung von Web-Inhalten (in Form von Text, Bild, Video, etc.) verwendet. Mit dem zentralen CMS können alle Institutionen und Fachbereiche der Goethe-Universität die Webseiten im Corporate Design der Goethe-Universität erstellen und pflegen.
Zur Vereinfachung der Verwaltung und Verarbeitung von Inhalten trennt das CMS den redaktionellen Inhalt vom Layout. So kann beides separat voneinander verändert werden, Webinhlate von den Redakteuren der einzelnen Bereiche, das Layout und Design durch die zentrale Administration des HRZ.
Der Service umfasst spezielle Schulungen für Web-Redakteur*innen sowie Beratung in allen Fragen zur Software. Alle Einrichtungen der Goethe-Universität haben die Möglichkeit, auf dem Webserver des Hochschulrechenzentrums Webseiten zu veröffentlichen.
Dieser Service beinhaltet:
- Medienneutrale Verwaltung von Inhalten einer Webseite
- Responsive Design
- Widget-System
- Rechteverwaltung und Workflow-Management
- Verteilte Webserver zur Bereitstellung der Inhalte
Serviceteam | Artikelnummer | Zielgruppen |
---|---|---|
Team Web | 11-04-00 |
|
Buchen des Service | Serviceregelungen | Kündigungsbedingungen |
Dies ist ein Service der Basisversorgung und kann nicht separat gebucht werden | Anmeldung am CMS Fiona / Scrivito:
Bearbeitungsrechte:
| Dies ist ein Basisdienst, der nicht gekündigt werden kann |
Bereitstellungszeit | Leistungsübergabepunkt | Monitoring/Reporting |
| Anmeldung an der Plattform |
|
Servicelevel | Servicelevelwerte | Kostenmodell |
Verfügbarkeit | 98%/Monat in der bedienten Servicezeit | Grundversorgung |
Dienstleister zum Service | Drittdienstleisterverträge/-beziehungen | |
Kein Drittdienstleister involviert |
Zuständigkeitsmatrix
Aufgaben | Nutzer*in | HRZ |
---|---|---|
Updateplanung und Wartung des Systems | X | |
Entwicklung neuer Vorlagen und Funktionen in enger Kooperation mit PR und Kommunikation der Goethe-Universität | X | |
Erfassen, bearbeiten, verwalten, speichern und veröffentlichen von Inhalten (Texte, Bilder, Videos, Formulare oder ganze Webseiten) im CMS | X | |
Bereitstellen von Sub-Domänen inkl. Zugriffsstatistiken (für Einrichtungen und Fachbereiche) | X | |
Einrichten von eigenen Subdomänen auf dem Server des HRZ | X | |
Erfassung detaillierter Aufschlüsselung von Webzugriffen, welche über das Content Management System (CMS) ausgeliefert werden. Diese Zugriffe werden anonym vom System für den*die Administrator*in aufbereitet | X | |
Bereitstellen von Schulungen zum CMS | X | |
Schulungsanmeldung per Mail | X | |
Nutzung des offiziellen Uni-Layouts sowie Funktionalitäten der Webseite | X | |
Bereitstellen eines Live-Systems für eine Vorschauansicht der Webseite | X | |
Bereitstellen von Verzeichnissen für persönliche Webseiten | X | X |
2 Comments
Unknown User (earp)
Kündigungsbedinungen
Leistungsübergabepunkt
Bereitstellungszeit
Monitoring: was bedeutet der zweite Satz?
ist Scrivito ein Drittdienstleister? Müssen unsere Kunden mglw. auf Leistungen warten, die wir bei Scrivito (oder wo auch immer) anfragen müssen? Gibt es einen Dienstleistungs-/Wartungsvertrag mit denen?
Unknown User (kphilipp)
Soweit angepasst, Dienstleister JustRelate steht in keinem direkten Kontakt zum Kunden...